fbpx

Kostenloser Versand ab 60€ Bezahlen Sie später mit Paypal oder Stripe

Hundeschuhe - Ratgeber

Hundeschuhe - Ratgeber

Gesunde Pfoten sind für aktive Hunde unerlässlich, und Hundeschuhe sind eine großartige Möglichkeit, sie zu schützen!

Hier ist eine nicht abschließende Liste von Situationen, in denen Hundeschuhe nützlich sein können:

  • Zum Schutz vor Verletzungen auf unebenem Gelände
  • Zum Schutz verletzter oder heilender Pfoten
  • Um Schneeklumpen zwischen den Zehen zu verhindern
  • Als Schutz vor Streusalz im Winter und heißem Asphalt im Sommer
  • Zum Schutz vor Grannen und anderem Schmutz
  • Um zu verhindern, dass der Hund Pfotensalbe ableckt
  • Zum Schutz schleifender Pfoten bei Hunden mit Mobilitätsproblemen

Feste Hundeschuhe sollten vermieden werden, da sie den Hund daran hindern, den Untergrund richtig zu spüren, und oft zu schwer sind, was die Gefahr erhöht, dass sie verloren gehen. Hundeschuhe sollten niemals den Kontakt der Zehen mit dem Boden beeinträchtigen, deshalb bieten wir zwei Arten weicher Hundeschuhe an, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen.


Tibesti oder Kipmik Booties, welche solltet ihr wählen?

Die Tibesti Booties wurden entwickelt, um die Pfoten deines Hundes das ganze Jahr über auf trockenem Untergrund und rauem Terrain zu schützen. Sie bestehen aus schnittfestem Material der Stufe 5 und sind mit Nitrilkautschuk beschichtet, das macht sie robust, atmungsaktiv und wasserabweisend.

Wie vielseitig sind unsere Tibesti Booties einsetzbar?

Schutz vor Verletzungen auf rauem Untergrund
  • Steinige Bergpfade Manche Bergpfade können extrem scharfkantig und belastend für die Pfoten deines Hundes sein. Auch wenn wir nicht empfehlen, bei jeder Wanderung Booties zu tragen, ist es sinnvoll, sie im Rucksack zu haben, falls ihr auf besonders schwieriges Gelände stoßt.
  • Canicross, Bikejöring, Dogscootering, Trainingswagen, Dryland Mushing Beim Ziehen wirken stärkere Kräfte auf die Pfoten als beim normalen Gehen. Wenn der Weg scharfkantige Partikel enthält, ist das Verletzungsrisiko für ziehende Hunde deutlich höher.
  • Rettungshundearbeit
    Rettungshunde werden darauf trainiert, Menschen unter schwierigen Bedingungen zu finden, z. B. in Trümmern oder eingestürzten Gebäuden. Diese Hunde arbeiten sehr selbstständig, sodass die Hundeführer sie nicht ständig überwachen können. Während Trainingsumgebungen kontrolliert sind, können reale Einsätze Gefahren wie Glasscherben, scharfe Fliesen oder Metallteile mit sich bringen.
  • Urban Exploration (Urbex) Das Erkunden verlassener Gebäude mit deinem Hund kann ein tolles gemeinsames Erlebnis sein, doch solche Orte bergen oft gefährlichen Schutt wie zerbrochenes Glas, Nägel oder andere scharfe Gegenstände auf dem Boden.
  • Glasscherben am Strand und anderswo Leider hinterlassen Menschen oft gefährlichen Müll, auch an Stränden. Glasscherben sind im Sand meist kaum sichtbar und stellen ein ernstes Risiko für laufende oder buddelnde Hunde dar.
Schutz verletzter oder heilender Pfoten

Die Tibesti Booties eignen sich ideal, um eine verletzte Pfote zu schützen und vor weiterer Reizung oder Infektion zu bewahren. Es ist empfehlenswert, zwei Booties zu verwenden, auch wenn nur eine Pfote betroffen ist. So bleibt die Körperhaltung deines Hundes ausgeglichen, und er belastet nicht versehentlich die ungeschützte Seite zu stark. Diese Symmetrie fördert eine angenehme und sichere Erholungsphase.

Schutz vor Streusalz im Winter

Gesalzene Wege können die Pfoten deines Hundes austrocknen und rissig machen. Manche Auftausalze sind besonders aggressiv und können schon nach wenigen Schritten chemische Verbrennungen verursachen. Hat dein Hund bereits eine kleine Wunde an der Pfote, kann Salz sehr schmerzhaft sein und das Infektionsrisiko erhöhen.

Pfotenschutz vor heißem Asphalt im Sommer

Im Sommer können Oberflächen wie Asphalt oder Sand gefährlich heiß werden. Die Tibesti Booties mit ihrer robusten Gummibeschichtung bieten zuverlässigen Schutz vor solchen verbrannten Untergründen. Denk daran: Schon bei einer Lufttemperatur von nur 25 °C kann der Asphalt bis zu 52 °C heiß werden, genug, um Pfotenballen in weniger als einer Minute zu verbrennen. Teste den Boden immer mit der Hand, bevor du losgehst!

Mehr Halt auf rutschigem Untergrund

Die Nitrilgummibeschichtung sorgt für zusätzlichen Grip und hilft deinem Hund, sich sicherer auf glatten oder rutschigen Flächen zu bewegen.

Schutz vor Grannen und Schmutz

Grannensamen sind berüchtigt dafür, sich zwischen die Zehen zu setzen und sich durch die Haut zu bohren, oft mit schwer erkennbaren, aber schmerzhaften Folgen. In Gebieten, in denen Grannen häufig vorkommen, bieten Hundeschuhe einen wirksamen Schutz.

Verhindert das Ablecken von Pfotensalbe

Pfotensalben sind ideal, um gereizte Ballen zu pflegen, aber nur, wenn sie nicht sofort abgeleckt werden. Speichel kann die Pfoten sogar noch mehr austrocknen. Booties nach dem Eincremen sorgen dafür, dass die Salbe dort bleibt, wo sie wirken soll.

Schutz bei schleifenden Pfoten durch Mobilitätseinschränkungen

Hunde mit teilweiser oder vollständiger Lähmung einzelner Gliedmaßen schleifen ihre Pfoten oft über den Boden. Auf Dauer führt das zu schmerzhaften Abschürfungen oder offenen Wunden. Ein guter Pfotenschutz ist entscheidend, um ihnen Komfort und Sicherheit zu bieten.

Verwendung im Schnee?

Die Tibesti Booties eignen sich gut für gelegentliche Spaziergänge im Schnee oder alltägliche Winterausflüge. Bei sehr kalten Temperaturen kann der Gummi jedoch steif werden. Für längeren Einsatz im Tiefschnee oder bei extremer Kälte, besonders bei Arbeitshunden, empfehlen wir stattdessen unsere stoffbasierten Kipmik Booties.

Besondere Merkmale

  • Easy-On Laschen: Jeder Bootie ist mit kleinen Laschen ausgestattet, die das Anziehen erleichtern, ohne das Material zu beschädigen.
  • Schlanke Zehenform: Der Zehenbereich ist leicht verjüngt und sorgt so für eine natürlichere Passform.
  • Reflektierender, elastischer Klettverschluss: Der elastische Klettverschluss lässt sich einfach anpassen und ist zudem reflektierend, für bessere Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen.
  • Sicherer Sitz, der bleibt: Dank des elastischen Klettbands sitzen die Tibesti Booties fest und zuverlässig, selbst bei aktiven Arbeitshunden oder Hunden mit Mobilitätseinschränkungen, die ihre Pfoten schleifen. Sie wurden unter anspruchsvollen Bedingungen getestet und bleiben zuverlässig an Ort und Stelle.

Größe

Die Tibesti Booties sind in 6 Größen (XS bis XXL) sowie im 1er-, 4er- oder 48er-Pack erhältlich. Für die optimale Passform sollte der Bootie nicht zu eng sitzen. Die Pfote deines Hundes muss sich natürlich spreizen können, so, wie sie es auch ohne Bootie tun würde. Eine passende Größe sorgt für Komfort und volle Funktionalität.


Die Kipmik Booties sind ultraleichte Stoff-Booties, die in erster Linie dafür entwickelt wurden, die Bildung von Schneeklumpen zwischen den Zehen deines Hundes zu verhindern.

Seit Jahrzehnten vertrauen Hunderte von Mushern auf die Kipmik Booties, sie gehören zu den am häufigsten verwendeten Booties im Langstrecken-Mushing.

Wann sind Kipmik Booties nützlich?

Im Schnee

Die Kipmik Booties wurden entwickelt, um zu verhindern, dass sich schmerzhafte Schneeklumpen zwischen den Zehen bilden. Diese sind oft schwer zu entfernen und können dazu führen, dass dein Hund nicht mehr weiterlaufen möchte. Stoff-Booties werden häufig von Mushern eingesetzt, eignen sich aber auch hervorragend für Skijöring, Schneewanderungen oder winterliche Spaziergänge. Sie sind unempfindlich gegenüber extrem niedrigen Temperaturen!

Auf unbefestigten Wegen

Kipmik Booties aus Cordura 500D können gelegentlich auch auf rauem Untergrund verwendet werden, zum Beispiel bei Canicross-Wettkämpfen, wenn du eine besonders leichte Option suchst. Allerdings nutzen sie sich auf abrasiven Flächen schnell ab und sind für nasse Untergründe nicht geeignet, da sie Wasser aufnehmen. Dadurch werden sie schwerer und fallen eher ab.

Zuhause
  • Zum Schutz verletzter oder heilender Pfoten Wenn dein Hund eine Wunde an der Pfote hat, können Kipmik Booties verhindern, dass er daran leckt oder kaut. Zwar brauchen Wunden etwas Luft zum Heilen, aber ein Bootie bietet Schutz, wenn du deinen Hund gerade nicht beaufsichtigen kannst.
  • Um zu verhindern, dass Pfotensalbe abgeleckt wird Pfotenbalsame und -salben sind großartig zur Pflege und Heilung gereizter Ballen, aber nur, wenn sie auch auf der Haut bleiben! Wenn dein Hund sie ableckt, kann der Speichel die Ballen sogar zusätzlich austrocknen. Ein Bootie nach dem Auftragen sorgt dafür, dass die Salbe an Ort und Stelle bleibt und wirken kann.

Materialien und Klettverschluss-Optionen

Die Kipmik Booties sind in zwei Stoffstärken und mit drei verschiedenen Verschlusssystemen erhältlich.

Stoffoptionen
  • Cordura 330D® Ein dünner, leichter Stoff, ideal für Schneebedingungen.
  • Cordura 500D® Ein dickerer, robusterer Stoff, der auch für leichte Trockenlauf-Einsätze geeignet ist. Dennoch handelt es sich um einen Stoff-Bootie, der langfristiger Abrieb jedoch zusetzen kann.
Klettverschluss-Optionen

Kipmik Booties aus Cordura 330D® sind mit drei verschiedenen Klettverschlüssen erhältlich:

  • Medflex® Ein weicher, extrem haftender Klettverschluss mit bis zu 95 % Dehnbarkeit. Am besten geeignet für den einmaligen Gebrauch.
  • Duragrip® Weniger haftend als Medflex®, aber dennoch sehr stabil mit bis zu 95 % Dehnbarkeit. Leichter zu lösen, daher besser für mehrfachen Gebrauch geeignet.
  • FastVelcro® Eine nicht elastische Option, die sicheren Halt bietet und sich ideal für vielfältige Anwendungen eignet.

Kipmik Booties aus Cordura 500D® sind ausschließlich mit Duragrip®-Verschlüssen erhältlich, um die beste Kombination aus Widerstandsfähigkeit und Wiederverwendbarkeit zu gewährleisten.

Größe

Die Kipmik Booties sind in 4 Größen erhältlich (S bis XL) und werden günstiger pro Stück, je mehr du bestellst, von 1 bis über 600 Booties sind möglich. Für die beste Passform sollte der Bootie nicht zu eng sitzen. Die Pfote deines Hundes muss sich natürlich spreizen können, genauso wie ohne Bootie. Eine richtige Passform sorgt für Komfort und optimale Funktionalität.


Wie benutzt man Hundeschuhe?

Den Klettverschluss sicher anpassen

Achte darauf, dass der Klettverschluss fest genug sitzt, um den Bootie an Ort und Stelle zu halten, aber nicht so eng, dass die Durchblutung eingeschränkt wird. Eine praktische Faustregel: Schiebe einen Finger zwischen Bootie und Bein deines Hundes, um die Spannung zu prüfen, besonders wichtig bei elastischen Klettverschlüssen.

Auf die Wolfskralle achten beim Anziehen der Booties

Bei manchen Hunden enden die Booties genau auf Höhe der Wolfskralle. Ist das bei deinem Hund der Fall, kannst du die Wolfskralle vor dem Anziehen des Booties verbinden, damit die Kralle nicht in die Haut drückt.

Warteliste Bitte hinterlassen Sie unten Ihre gültige E-Mail-Adresse. Wir informieren Sie, wenn das Produkt auf Lager ist. P.S. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nicht für andere Zwecke verwenden.
Search for the product you need
or start exploring
Suchen Sie nach dem Produkt, das Sie benötigen
oder beginnen Sie mit der Erkundung