Axaeco wurde aus der Leidenschaft für den Schlittenhundesport geboren, und auch wenn wir mittlerweile unser Angebot auf alle aktiven Hunde erweitert haben, bleibt die Ausrüstung für den Schlittenhundesport das Herzstück unserer Marke!
Wir haben Petter Karlsson interviewt, einen international erfolgreichen Musher mit über zwanzig Jahren Erfahrung in verschiedenen Disziplinen. Er hat erfolgreich an Sprint-, Mittel- und Langstreckenrennen im Skijöring und mit dem Hundeschlitten teilgenommen. Dabei gewinnt er Wettbewerbe, ohne jemals das Wohl seiner Hunde zu vernachlässigen. Petter nutzt unsere Mäntel, Pfotensalben, Massagecremes und Schlitten.
Als mehrfacher Sieger des Finnmarksløpet und Femundløpet weiß Petter Karlsson, dass der Schlüssel zum Erfolg in der sorgfältigen Vorbereitung und in der Aufmerksamkeit für jedes kleinste Detail liegt. Nach jahrzehntelanger Erfahrung in der Zucht und im Rennsport ist sein Wissen unübertroffen!
Hier sind einige von Petters Geheimnissen, um ein Finnmarksløpet und Femundløpet Sieger zu werden!


1 - Gesunde, schnelle und leistungsfähige Schlittenhunde
"Lange Zeit dachte ich, dass ‚Ausdauer und das Strecken der Zugleinen‘ die wichtigsten Eigenschaften seien – aber das waren sie nicht! Die wichtigste Eigenschaft eines großartigen Schlittenhundes ist die Fähigkeit, zu schlafen, damit er seine Kräfte regenerieren kann, aufsteht und dann wieder voller Energie für den nächsten Lauf bereit ist"
sagt Petter.
Bei der Entwicklung seiner eigenen Zuchtlinie hat er viel Zeit und Geld investiert, um genau die richtigen Hunde als Zuchtbasis zu finden. Es gibt keine Abkürzung zum Erfolg!
2 - Hunde auf alle Bedingungen vorbereiten
Petters Hunde ziehen bereits in jungen Jahren Touristen auf Ausflügen, die seinem Rennstil ähneln. Schon in dieser frühen Phase lernen die Hunde, sich an verschiedenen Stellen entlang der Strecke auszuruhen – genau wie bei den Renn-Checkpoints. Es ist wichtig, dass sie nicht nur das Laufen und Training lernen, sondern auch Fressen, Schlafen und den Umgang mit Menschen auf der Strecke. Ein gut vorbereiteter Hund weiß, wann er sich ausruhen muss, um von jeder Pause optimal zu profitieren.
Längere Zeit auf der Strecke zu verbringen ist auch für den Musher wichtig, um seine Ausrüstung kennenzulernen und Routinen zu entwickeln.
"Ich liebe diesen Teil des Trainings. Tagelang draußen zu sein, im Zelt zu schlafen, einfach herumzutüfteln. Man startet mit einer Gruppe von Welpen und kehrt nach ein paar Tagen mit einem Team erfahrener Schlittenhunde zurück."
Im Herbst wird Petters Rennteam von seinen Helfern trainiert, doch sobald der Schnee fällt, übernimmt er selbst, um jeden einzelnen Hund genau zu beobachten.
Ein großer Teil des Trainings ist rennähnlich strukturiert.
"Dein Rennplan muss im Training geübt werden"
sagt er. Das bedeutet, dass das Team über mehrere Tage hinweg längere Distanzen zurücklegt, sich draußen ausruht und frisst, bevor es für einige Ruhetage nach Hause zurückkehrt.
In den letzten Trainingswochen konzentriert sich Petter darauf, die Hunde an seine geplante Renn-Geschwindigkeit zu gewöhnen. Er reduziert das Training leicht, aber nicht zu stark, denn zu wenig Training macht die Hunde übermäßig energiegeladen im Geschirr. Stattdessen macht er weiterhin lange Läufe, jedoch mit mehr Ruhetagen dazwischen, um die Energiereserven der Hunde zu steigern. Gleichzeitig beginnt das restliche Team von Petter Karlsson mit den Rennvorbereitungen.
3 - Gründliche Vorbereitung
Die letzten Wochen vor dem Rennen sind arbeitsintensiv. Depotaschen mit vorbereitetem Futter für die Hunde, Booties und andere wichtige Gegenstände müssen verpackt und gekennzeichnet werden. Petters Frau Angela überwacht und organisiert das Team während des gesamten Rennens.
Für Petter sind Rennstrategie und Planung die spannendsten Aspekte des Langstreckenrennens. Er möchte nicht unbedingt während des Großteils des Rennens in Führung liegen, sondern bevorzugt es, sich in der Spitzengruppe zu halten. So kann er sicherstellen, dass seine Hunde gut ausgeruht sind und bereit, in der Schlussphase mit voller Kraft die Konkurrenz zu überholen.
Die beste Ausrüstung nutzen
Fast & Go
Um die Leistung der Hunde zu erhalten und ihnen während langer Trainingseinheiten die bestmögliche Pflege zu bieten, verbringt Petter viel Zeit mit ihrer Versorgung in den Ruhepausen. Manche Hunde benötigen zusätzliches Futter, andere Massagen für ihre Muskeln und Gelenke.
"Ich benutze oft Fast & Go für Massagen, um die Regeneration der Hunde zu optimieren"
sagt Petterund spricht weiter über die Wichtigkeit der Pfotenpflege.
WinterPad
"Ich habe fast jede Pfotensalbe ausprobiert, aber WinterPad ist seit Jahren meine erste Wahl. Es verhindert die Bildung von Schneeklumpenzwischen den Zehen, spendet Feuchtigkeit und bildet eine Schutzbarriere gegen Bakterien und Nässe"
sagt Petter.
Hundemantel Ice Olation
"Ich möchte, dass das Training abwechslungsreich ist, um die Hunde auf jede Herausforderung vorzubereiten. Schlechtes Wetter, eisige Temperaturen und harte Strecken müssen für sie zur Normalität gehören."
Um die Gesundheit der Hunde zu gewährleisten, trainiert Petter sie darin, den Axaeco Hundemantel Ice-Olation 2.0 sowohl auf der Strecke als auch bei den Checkpoint-Pausen zu tragen. Dieser Mantel ist leicht, isoliert, winddicht und sitzt perfekt, selbst beim Laufen.


Das Rennen
Ich habe inzwischen oft genug gewonnen, um zu wissen, wie ein starkes Team aussieht. Nichts übertrifft das Gefühl, mit so einem Team zu laufen!
Laut Petter beginnt das eigentliche Rennen beim Finnmarksløpet 1200 km erst nach der 800-km-Marke. Bis dahin geht es nur darum, das Team in perfektem Zustand zu halten und es auf die letzten 400 km vorzubereiten.
Auch wenn er zugibt, dass er nicht so viel oder so gut schläft wie seine Hunde, betont Petter, dass Selbstfürsorge ein wichtiger Erfolgsfaktor ist.
Und danach...
Nach dem großen Rennen widmet sich Petter bereits den Vorbereitungen für die nächste Saison.
Bald sind die Welpenbereit, ihre ersten längeren Tourenzu genießen, und junge Hunde werden ausgewählt. Die Zucht wird geplant und umgesetzt, und so vergeht ein weiteres Jahr für das hochleistungsfähige Langstreckenteam von Petter Karlsson, dessen Hunde in bester körperlicher und geistiger Fitness sind.
"Manchmal träume ich von einem Urlaub, aber sobald das Rennen vorbei ist, bin ich schon wieder dabei, die nächste Saison zu planen!"