fbpx

Kostenloser Versand ab 60€ Bezahlen Sie später mit Paypal oder Stripe

Warum Hunde in Ihrem Büro? Vorteile und Tipps

Warum Hunde in Ihrem Büro? Vorteile und Tipps

Hundehalter träumen von einer Welt, in der sie ihr Haustier überallhin mitnehmen können, auch zur Arbeit. Aber wussten Sie, dass die Erlaubnis von Hunden in Ihrem Büro auch Ihrem Unternehmen zugutekommen kann?

Bürohunde: Die Vorteile

1. Besseres Arbeitsumfeld

Glückliche Haustiere können eine wärmere und einladendere Atmosphäre am Arbeitsplatz schaffen. Ob als Mitarbeiter oder Besucher, die meisten Menschen erleben eine Stimmungsaufhellung durch die Interaktion mit Hunden.

2. Mehr soziale Interaktion unter Mitarbeitern

Das Vorhandensein von Hunden im Büro kann die Kommunikation und Zusammenarbeit unter Kollegen fördern. Hunde dienen als Gesprächsthema und können dazu beitragen, ein kollaborativeres Umfeld zu schaffen.

3. Reduzierung des Stressniveaus

Bürohunde sind bekannt dafür, Stress bei Mitarbeitern zu reduzieren. Studien zeigen, dass die Interaktion mit Hunden die Ausschüttung von Oxytocin stimulieren kann, dem "Wohlfühl"-Hormon, das hilft, Stress und Angst zu verringern.

4. Anziehung und Bindung von Top-Talenten

Haustierfreundliche Richtlinien können potenzielle Mitarbeiter anziehen, die Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und das Wohlbefinden der Mitarbeiter legen. Die Möglichkeit, Hunde mit zur Arbeit zu bringen, steigert die Arbeitszufriedenheit und fördert die Mitarbeiterbindung.

5. Zeit- und Geldersparnis für Mitarbeiter

Mitarbeiter, die ihre Hunde mit zur Arbeit bringen können, sparen Kosten für Hundebetreuung und müssen nicht während der Mittagspause nach Hause eilen, um ihren Hund auszuführen. Stattdessen können sie ihre Pause für einen entspannten Spaziergang in der Nähe des Büros nutzen, was den Geist erfrischt.

6. Steigerung der Produktivität

Diese Vorteile tragen alle dazu bei, die Produktivität zu steigern. Wenn Mitarbeiter glücklich und komfortabel bei der Arbeit sind, sind sie motivierter und arbeiten effizienter.


Wie man Bürohunde komfortabel und sicher macht

Das Vorhandensein von Hunden im Büro kommt nicht nur den Menschen zugute, sondern auch den Hunden: Sie erhalten mehr Auslauf, soziale Interaktion und weniger Zeit allein zu Hause.

Um sicherzustellen, dass es für alle eine positive Erfahrung ist, beachten wir bei Axaeco folgende Punkte:

1. Grundbedürfnisse bereitstellen

Die Hunde haben stets Zugang zu frischem Wasser und komfortablen Liegeplätzen. Direkt vor dem Büro gibt es eine Grünfläche für die Erledigung ihrer Bedürfnisse, und sie während der Mittagspause spazieren geführt werden.

2. Komfortable Bereiche schaffen

Da Hunde einen Großteil des Tages ruhen, ist es wichtig, eine ruhige Umgebung mit minimalen Störungen zu schaffen. Ihre Ruhebereiche sollten abseits von stark frequentierten Bereichen liegen, und die Interaktion mit ihnen sollte nicht ständig erfolgen. Spielzeug und Kauartikel können angeboten werden, wobei auf Verhaltensweisen wie Ressourcenverteidigung geachtet werden sollte. Auch die Temperatur im Büro sollte berücksichtigt werden; bei Bedarf können Hunde Kleidung oder Kühlwesten tragen.

3. Vertrauen zwischen Hunden und Mitarbeitern aufbauen

Es ist wichtig, eine respektvolle und verständnisvolle Umgebung gegenüber den Hunden zu schaffen. Bei Axaeco legen wir großen Wert auf die Beziehung zwischen Mensch und Hund: Jeder Mitarbeiter wird darin geschult, die Bedürfnisse der Hunde zu erkennen und zu verstehen, wann ein Hund Interaktion wünscht. Dies hilft, unangenehme oder riskante Situationen zu vermeiden.

4. Für die Hunde sorgen

Wir achten darauf, die Bedürfnisse unserer Bürohunde zu berücksichtigen, insbesondere wenn neue Personen zu Besuch kommen. Zum Beispiel begrüßt Kyoko gerne jeden, während Sokka bei einigen Männern etwas nervös ist. In solchen Fällen halten wir Sokka an der Leine und bieten ihm bei Bedarf einen ruhigen Raum zur Entspannung während Besprechungen. Wir haben auch kleine Schilder entwickelt, die am Halsband oder Geschirr der Hunde angebracht werden können, um ihre Vorlieben oder Abneigungen klar zu kommunizieren.

Wir haben auch kleine Schilder entwickelt, die am Halsband oder Geschirr der Hunde angebracht werden können, um ihre Vorlieben oder Abneigungen klar zu kommunizieren.

5. Kontinuierliches Training

Wir halten Leckerlis bereit, um gutes Verhalten am Arbeitsplatz zu verstärken, wie Ruhe, Nicht-Springen bei Besuchern und das Sitzenbleiben an ihrem Platz. Diese Verhaltensweisen werden regelmäßig geübt, jedoch nicht zwanghaft durchgesetzt, da wir den physischen Raum haben, um unterschiedliche Bedürfnisse von Hunden und Menschen zu berücksichtigen.

Es sollte daran erinnert werden, dass die Teilnahme am Büroleben für einige Hunde eine großartige Sozialisierung bietet, für andere jedoch zu stimulierend oder überwältigend sein kann. Wenn die Büroumgebung für einen Hund zu viel wird, ist es am besten, ihn zu Hause zu lassen, bis er die Erfahrung sicher und glücklich genießen kann.


Herausforderungen bei der Einführung von Hunden ins Büro

Trotz der zahlreichen Vorteile sollten Unternehmen auch potenzielle Herausforderungen berücksichtigen:

1. Bedenken der Mitarbeiter

Einige Mitarbeiter könnten das Vorhandensein von Hunden im Büro als unprofessionell, unhygienisch oder unsicher empfinden. Es ist wichtig, die Meinungen und Gefühle aller zu berücksichtigen und gegebenenfalls Kompromisse zu finden, beispielsweise durch Anpassung des Bürodesigns.

2. Umgang mit mehreren Hunden

Die Anzahl der Hunde im Büro sollte geregelt werden, um ein harmonisches Miteinander zu gewährleisten. Lösungen könnten ein Rotationssystem oder die Schaffung separater Bereiche für jeden Hund sein.

3. Sauberkeit und Hygiene

Ein wichtiger Aspekt bei der Einführung von Hunden im Büro ist der erhöhte Reinigungsaufwand. Wenn die Reinigungsdienste ausgelagert sind, sollte man auch die zusätzlichen Kosten für eine eventuelle Ausweitung der Reinigungszeiten berücksichtigen.

4. Sicherstellung von Training und Gesundheit

Letztlich braucht es ein gegenseitiges Vertrauen und Respekt zwischen Management und Mitarbeitenden: Hunde sollten frei von Parasiten sein und über eine grundlegende Erziehung verfügen – dazu gehören Stubenreinheit sowie die Fähigkeit, sich in neuen Umgebungen zu entspannen. Das Management kann bestimmte Richtlinien festlegen, insbesondere in größeren Unternehmen, aber auch die Mitarbeitenden tragen Verantwortung: Sie sollten das Verhalten und den Gesundheitszustand ihres Hundes realistisch einschätzen, bevor sie ihn mit ins Büro bringen.


Fazit

Bürohunde können eine großartige Bereicherung für den Arbeitsplatz sein – sie steigern die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, fördern zwischenmenschliche Beziehungen und können sogar die Produktivität verbessern. Allerdings erfordert die Einführung eine sorgfältige Planung und Rücksichtnahme, um eine sichere und angenehme Umgebung für alle Beteiligten zu schaffen. Mit Engagement und Zusammenarbeit aller Parteien können Bürohunde die Arbeit tatsächlich zu einer angenehmeren und produktiveren Erfahrung für alle machen.

Warteliste Bitte hinterlassen Sie unten Ihre gültige E-Mail-Adresse. Wir informieren Sie, wenn das Produkt auf Lager ist. P.S. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nicht für andere Zwecke verwenden.
Search for the product you need
or start exploring
Suchen Sie nach dem Produkt, das Sie benötigen
oder beginnen Sie mit der Erkundung